Zum zweiten Mal hat der Förderverein einen Adventskalender gestaltet. Hinter den 24 Türchen des Kalenders befinden sich 70 hochwertige Preise in einem Gesamtwert von über 4000 Euro, die von großzügigen Sponsoren aus Grenzach-Wyhlen und der Region zur Verfügung gestellt wurden. Exemplare sind auch in unserem Sekretraiat zu bekommen.
--> s. weitere Informationen. Die Gewinner werden auf den Internetseiten des Fördervereins www.freunde-lmg.de bekanntgegeben.
Die Sparda Bank unterstützt mit ihrem Förderwettbewerb SpardaImpuls bereits im zehnten Jahr tolle Projekte von Schulen in ganz Baden-Württemberg. Das LMG hat sich in diesem Jahr mit dem digitalen Reiseführer und Kalender "Ven conmigo" beworben“. Die Schülerinnen und Schüler der Projektgruppe unter Leitung von Frau Schreiber freuen sich über viele Stimmen.“
Unterstütze uns indem du hier für das Lise-Meitner-Gymnasium Grenzach-Wyhlen abstimmst: https://spardaimpuls.de/projekte/655c5978f1e65b2033d6b5e4
Vielen Dank!
Vom 16. bis 20.10.2023 organisierte die Umwelt-AG des Lise-Meitner-Gymnasiums Grenzach-Wyhlen eine Fahrradwoche für alle 5. und 6. Klassen. Erfreulicherweise haben alle teilnehmenden Klassen mehr als die Hälfte ihrer Fahrten zur Schule mit dem Fahrrad geschafft.
Rekordhalter war allerdings die 6c! Fast 79% der Fahrten zur Schule haben die Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad bewältigt. Für diese besondere Leistung erhielt die 6c am 13.11. den Klima-Pokal der Umwelt-AG. Außerdem bedankte sich die Schule bei der 6c mit zwölf Tafeln FAIRTRADE-Schokolade, denn die Schule ist gegenwärtig auch auf dem Weg, eine FAIRTRADE-Schule zu werden. Überrascht und glücklich nahm die 6c den Pokal entgegen. Allerdings hat von der Schokolade nicht allzu viel den Tag überstanden.
Die Umwelt-AG verleiht den Klima-Pokal jährlich. Unter der Leitung von Jens Löytved-Hardegg treffen sich Schülerinnen und Schüler aus mehreren Klassen einmal wöchentlich, um wichtige Umweltthemen in der Schulöffentlichkeit bekannt zu machen. Das nächste Projekt ist bereits geplant: Im Februar soll eine Kleiderbörse dafür sorgen, dass Textilien wiederverwendet werden.
Dieser Artikel wurde von der 6c im Deutschunterricht verfasst.
P.S. Die Umwelt AG und die GreenFAIRies bedanken sich bei allen 5. und 6. Klassen für die Teilnahme und den Beitrag zum aktiven und nachhaltigen Klimaschutz!
Das Regierungspräsidium hat uns informiert, dass aufgrund des Wetters der Asphalt in der Kantstraße nicht wie geplant eingebaut werden konnte. Der Einbau der Deckschicht wird nun am Samstag, den 11.11.2023 erfolgen. Die Markierung kann dann erst ab Montagmorgen, den 13.11.2023 aufgebracht werden.
Daher bleibt die Kantstraße am Montagmorgen bis ca. 11 Uhr noch gesperrt.
Nur der Fuß- und Radverkehr wird ermöglicht. Die Haltestelle „Schulzentrum“ wird in dieser Zeit nicht bedient, so dass die Schüler an der Haltestelle „Hutmattenstraße“ bzw. „Gleusen“ aussteigen müssen.
Eltern, die meinen Ihr Kind mit dem Auto bringen zu müssen, sollten mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen und ggf. Umleitungen beachten. Plan zur Baustellen (10.11.2023)
LMG, 09.11.2023