Am 12. Juli fand das Gründungstreffen des Fairtrade-Schulteams „GreenFAIRies" statt. Das LMG macht sich somit offiziell auf den Weg zur Fairtrade-School. Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel „Fairtrade-School" kann die Schulgemeinschaft des LMG ihr Engagement nach außen tragen und zeigen, wie kreativ sie sich für den fairen Handel an der Schule und im Schulumfeld einsetzt. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer sammelten und diskutierten die ersten Ideen für den Bewerbungsprozess. Alle Interessierten sind schon jetzt zum nächsten Treffen im neuen Schuljahr herzlich eingeladen. Informationen zur Fairtrade-School Kampagne findet man unter: https://www.fairtrade-schools.de/aktuelles
Am 05.07.2023 fand für die Jahrgangsstufe 1 des LMG die Veranstaltung MEIN MUTIGER WEG – ein Berufsorientierungsseminar für Schüler:innen – statt.
Für die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 1 des LMG wurde buchstäblich der rote Teppich ausgerollt. Den kompletten Vormittag über spielten sie die Hauptrolle in ihrer eigenen Zukunftsplanung und kamen der Frage “Was willst du eigentlich einmal werden?” mithilfe der beiden Trainer des Bildungs-Startups einen Schritt näher.
Mein mutiger Weg vertritt eine einfache Idee: Junge Menschen, die als Mutmacher andere junge Menschen für ihre Zukunft begeistern.
Moderne Berufsorientierung an deutsche Schulen zu bringen ist für die Mutmacher eine Herzensangelegenheit. Dabei kombinieren sie Elemente klassischer Berufsorientierung mit Elementen der Persönlichkeitsentwicklung und der positiven Psychologie. “Denn an der eigenen Zukunft zu arbeiten, soll Spaß statt Angst machen”. Das durften auch die Schüler:innen der Jahrgangsstufe an diesem gemeinsamen Vormittag erfahren und mit weiteren Impulsen für ihre eigene Berufswahl nach Hause gehen.
Gefördert wurde die Veranstaltung vom Förderverein, und der Bundesagentur für Arbeit.
Am Montag, 26. Juni 2023, fanden auf dem Sportplatz der Markgrafenhalle nach 4-jähriger Pause endlich wieder die Bundesjugendspiele der 5. – 8. Klassen des Lise-Meitner-Gymnasiums statt.
262 Schülerinnen Schüler absolvierten einen klassischen Dreikampf (Sprint, Weitsprung und Ballwurf) und ein Völkerballturnier. Das Sportfest konnte bei optimalen Temperaturen und Rahmenbedingen erfolgreich durchgeführt werden. Insgesamt errungen die jungen Sportlerinnen und Sportler 111 Siegerurkunden und 54 Ehrenurkunden. Die Schulbesten werden am letzten Schultag geehrt, alle anderen erhalten in den nächsten Tagen ihre Urkunden. Bei der Durchführung der Bundesjugendspiele wurden die Sportlehrerinnen und Sportlehrer von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 2 tatkräftig unterstützt. Ein herzliches Dankeschön dafür. Die Sportfachschaft bedankt sich ebenfalls bei den Schulsanitäterinnen der Jahrgangsstufe 1 und 2, die das Sportfest ohne Zwischenfälle betreuten.