Am 15. & 16. Juli durfte die Schultennismannschaft des Lise-Meitner-Gymnasium nach Ettlingen reisen, um dort am Landesfinale des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. Nach zwei teils knappen Niederlagen gegen die Mannschaften des Ludwig-Frank-Gymnasiums Mannheim (RP Karlsruhe) und des Schlossgymnasiums Kirchheim (RP Stuttgart) erreichte unser Team dort den 4. Platz. Neben den sportlichen Wettkämpfen bot sich den Schüler*innen am Nachmittag die Möglichkeit, gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften die Fächerstadt Karlsruhe zu besichtigen. |
|
|
Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft wünschen wir allen erholsame und erlebnisreiche Sommerferien!
Link Elternbrief
Hier noch zwei Hinweise unsertes Schulträgers, die wir gerne weitergeben:
"Videowettbewerb genau das Richtige für dich" der Gemeinde Grenzach-Wyhlen: --> hier gibt es weitere Hinweise.
Informationen und Anmeldung zu den neuen Vorlesungen der Kinderuni .
Noch gerade rechtzeitig zum Start in die Sommerferien konnten unsere Schülerinnen Emilia Matthiä und Anna-Sophie Zimmermann aus Klasse 8a die Urkunde für ihre „Teilnahme mit sehr guten Erfolg“ beim Landeswettbewerb „Chemie im Alltag, das Experiment“ in Empfang nehmen. Überreicht bekamen Sie die Urkunden von Frau Ziegler, ihrer Chemielehrerin, die Anna und Emilia das Experimentieren im Chemie-Fachraum ermöglicht hat. |
|
In der Wettbewerbsrunde im Frühjahr haben sich Anna und Emilia mit „Bunter Brause“ beschäftigt und in Ihren Experimenten spannende Erkenntnisse gewonnen. Wir gratulieren beiden ganz herzlich für die tolle Leistung und wünschen schon jetzt viel Erfolg bei der nächsten Runde im Herbst. |
Acht Lehrkräfte des LMG haben am 17.7.24 an einer theoretischen Unterweisung und praktischen Übung am Feuerlöscher teilgenommen. Erprobt wurde der Einsatz von Wasser-, CO2- und Pulverlöschern auf dem Übungsgelände der Werksfeuerwehr der DSM.
Von der Pforte wurden wir im Mannschaftswagen der Feuerwehr zu unserem Einsatzort gebracht: Im theoretischen Teil wurden u.a. Inhalte zum Brandschutz, der Brandverhütung und der Funktionsweise von Feuerlöschern behandelt, die dann im anschließenden praktischen Teil direkt erprobt werden konnten. So wurden alle gelegten Feuer durch die Lehrkräfte zügig und erfolgreich gelöscht und Erfahrungen im Umgang mit den Löschern gesammelt, die sicher auch im Ernstfall hilfreich sind.
Nochmals vielen Dank an die Werkfeuerwehr der DSM für das Ermöglichen der Veranstaltung!