Ab Montag wird die Baufirma Joos mit dem Bau der Zufahrtsstraße im Bereich Friedhof Wyhlen (Südstraße/Lettenweg) beginnen. Hierbei kommt es zu Einschränkungen des Radwegs, welche den Schulweg der Schüler betreffen wird. Ebenso wird die Straße „Südstraße“ zwischen Lettenweg und B34 wechselseitig halbseitig gesperrt sein. |
![]() |
Mehr als 15 Kilogramm Textilmüll produziert jeder Mensch in Europa im Durchschnitt pro Jahr. Einen nachhaltigen Lösungsvorschlag zu dieser Wegwerfkultur hatten die GreenFAIRies, die am Freitag, 2. Februar 2024 von 13:15- 16:30 Uhr eine Kleiderbörse im Eingangsbereich der Mensa organisierten. | |
Die grundsätzliche Idee war, durch Wiederverwendung Ressourcen zu sparen und Schülerinnen und Schüler anzuregen, Fast Fashion Läden zu vermeiden. Um dies zu realisieren, wurden in den vorherigen zwei Wochen Klamotten, welche die Schülerinnen und Schüler nicht mehr getragen haben, am Eingang der Schule abgegeben und von der AG gesammelt. Am Freitag mussten erstmals die Klamotten nach Größe sortiert werden und der kleine Fairtrade Kaffee-, Tee- und Schokoladenstand aufgebaut werden. Der spendenorientierte Verkauf startete bei 1 Euro pro Kleidungsstück. Pünktlich ging es mit dem Verkauf los, im Hintergrund Musik, Kuchen, Zuckerwatte und Gelächter. Unvergesslichstes Kleidungsstück? Mit Sicherheit das LMG T-Shirt, welches sich unter den Bergen an Kleidung versteckte. Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Großeltern übertrumpfen nicht die beste Kundin, eine Schülerin, die 12 Kleidungsstücke kaufte. |
![]() |
Insgesamt nahm die Schulaktion 640,- € ein, die an die Ombili Stiftung (https://freundeskreis-ombili.de) gespendet werden. Die Ombili-Stiftung versucht im Norden Namibias auf dem Gelände einer ehemaligen Farm, einer Gruppe von Khoisan (Buschleuten) das Leben in unserer Welt zu ermöglichen. Die unverkauften Kleidungsstücke wurden zum Sozialkaufhaus AWO Schatzinsel in Wyhlen gebracht, wo sie hoffentlich bald neue Besitzerinnen und Besitzer finden. Die GreenFAIRies freuen sich schon auf die nächste Kleiderbörse im neuen Schuljahr! Asia Hawarin |
![]() |
Am 25.04.2024 findet der Girls‘- & Boys‘-Day statt. Für alle Schüler:innen ab der 7. Klasse, die Interesse haben und sich anmelden möchten, bietet der Tag die Möglichkeit, dass sie Berufe kennenlernen, in denen der Anteil von Frauen bzw. Männern noch bei weniger als 40 Prozent liegt. Das sind für den Girls’Day z. B. Berufe aus den Bereichen Naturwissenschaften, IT, Handwerk und Technik. Für den Boys’Day sind es die Berufsbereiche Bildung, Erziehung, Gesundheit/Pflege und Dienstleistung.
Was dafür nötig ist?
Bei Interesse einen Platz suchen (Hilfestellung gibt es hier: https://www.girls-day.de/Radar; https://www.boys-day.de/boys-day-radar) und anschließend mit der Bestätigung das folgende Anmeldeformular (https://mediaserve.kompetenzz.net/filestore/1/5/2/3/7_3ce4b392b1d0d64/15237_b4e52ea18f3680c.pdf?v=1696842421) ausfüllen und bis spätestens 11.04.2024 ausgefüllt beim Berufsorientierungsteam Herr Waldbüßer/Frau Bucher abgegeben.