



Schulsozialarbeit ist…
- Ein Angebot der Jugendhilfe für Schüler*innen , Eltern und Lehrer*innen
- Sozialpädagogische Arbeit von Fachkräften
- Kontinuierlich am Ort Schule tätig (aber nicht auf „Schule“ begrenzt)
Ziele
- Kinder in ihrer individuellen, sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung zu fördern
- Einen Beitrag zu leisten, Bildungsbenachteiligungen abzubauen
- Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten und zu unterstützen
Grundsätze
- Freiwilligkeit
- Schweigepflicht
- Niedrigschwelligkeit
- Ganzheitlichkeit
- Prävention
Tätigkeitsfelder
- Beratung und Unterstützung
- Vermittlung an Fachstellen
- Konfliktbewältigung
- Krisenintervention
- Arbeit mit Schulklassen
- Projekte
- Offene Angebote
Schulsozialarbeit am Schulzentrum Grenzach-Wyhlen
Raum 313, Ebene 3
Telefon > 07624 912 89 95
Wolfgang Hüttermann (Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, 7:30 - 15 Uhr)
Irina Philipp (Mittwoch, 8:30-15.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung)
Informationen zum Cybermobbing a) für Eltern, b) für Kinder und Jugendliche
Der neueste Flyer zur Schulsozialarbeit vom 28.9.20.