Der rote Faden ist die Liebe
Premiere in Deutschland: Die Musical-Company und ihre Gäste aus Russland zeigen beeindruckende Revue im Bürgersaal.
Ausdrucksstark waren die Choreografien und Gesänge des Jungen Theaters aus dem russischen Twer beim Projekt „Musik für den Frieden“. Foto: Roswitha Frey
(BZ,30.10.19, Roswitha Frey) RHEINFELDEN. Am Ende stehen 72 junge Musical-Akteure gemeinsam auf der Bühne, bilden eine beeindruckende Einheit und singen stimmstark im Chor "Einer für Alle" aus dem Musical "Drei Musketiere". Dass Musik verbindet und Grenzen überwindet, zeigte sich auf mitreißende Art bei diesem gemeinsamen Auftritt der Musical-Company des Lise-Meitner-Gymnasiums und des Jungen Theaters "Premier" aus dem russischen Twer am Montagabend im Bürgersaal.
Weiterlesen auf den Seiten der 'Badischen Zeitung'.
Sowie Musik für den Frieden gibt ein Gastspiel.
Einen kurzen Fernsehbericht zum Projekt 'Musik für den Frieden' finden Sie im SWR-Aktuell vom 31.10.19.
Wie war’s beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Lise-Meitner-Gymnasiums?
Das Gymnasium in Grenzach-Wyhlen hat sein 50-jähriges Bestehen gefeiert. Zum Festakt kamen nicht nur Vertreter der Schulbehörde, sondern auch ehemalige Schüler.
Aufmerksame Zuhörer beim Festakt: der ehemalige Rektor Bernd Müller (links), der ehemalige Rektor Manfred Stratz (Fünfter von links) und Erika Richter, die Witwe des ersten Rektors (Sechste von links) Foto: Heinz und Monika Vollmar
(BZ, 20.10.19, Heinz Vollmar) Im Rahmen eines Festaktes mit Vertretern der Schule, der Gemeinde, der Politik und der Schulbehörde sowie Ehemaligen aus dem ersten Abiturjahrgang feierte das Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) am Samstag das 50-jährige Bestehen der Schule. Nach dem offiziellen Teil, der neben Reden auch aus unterhaltsamen Auftritten von Schülern bestand, gab es einen Apero sowie im Anschluss die Möglichkeit, sich beim "Ehemaligentreffen" mit früheren Klassenkameraden auszutauschen.
Weiterlesen auf den Seiten der Badischen Zeitung ...
Auch die 75er-Abiturienten haben sich angekündigt
Lise-Meitner-Gymnasium feiert sein 50-Jähriges mit großem Fest.
(BZ 17.10.19,jko) Alles begann in einer ehemaligen Seidenfabrik: In den Räumen von "Stäubli & Co" wurden im August 1968 die ersten Kinder aus Grenzach und Wyhlen unterrichtet, zunächst in einem sogenannten Progymnasium. 119 Schülerinnen und Schüler zählten die ersten Jahrgänge der Stufen fünf bis sieben. 1969 wurde das Gymnasium selbstständig. Ein halbes Jahrhundert später möchte das Lise-Meitner-Gymnasium sein Jubiläum am kommenden Samstag mit einem großen Fest für aktuelle und ehemalige Schüler und Lehrkräfte feiern. Einen Erfolg gibt es dabei schon vorab zu vermelden: Fast 200 ehemalige Schülerinnen und Schüler haben sich in eine Datenbank auf der Website des Gymnasiums mit ihren Kontaktdaten eingetragen.
Einladung zum Ehemaligentreffen 1969 - 2019 am LMG
Am 19. Oktober 2019, 14:00 – 18:00 Uhr
Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler sowie ehemalige und aktuellen Lehrkräfte sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung auf unseren Festseiten
Einladung zum Ehemaligentreffen
Der Lohn der Mühe
(Oberbadische, Grenzach-Wyhlen Tim Nagengast 25.9.19) Die ganze zwölfte Klasse fuhr nach Berlin zur Preisverleihung im Bundeswirtschaftsministerium. Am Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) ist die Freude groß. Elisabeth Habeck, frischgebackene Zwölftklässlerin, hat beim Projekt „Jugend und Wirtschaft“ vom Bundesverband deutscher Banken und der Frankfurter Allgemeiner Zeitung (FAZ) den Preis für die beste Einzelleistung gewonnen. Zur Verleihung im Bundeswirtschaftsministerium fuhr die ebenfalls als Ganzes ausgezeichnete Klasse nach Berlin.
Weiterlesen auf den Seiten der 'Oberbadischen'.
Projektleiterin über Russlandreise: "Eine wunderbare Erfahrung"
Sie sind zurück, nach 10 Tagen Russland: Die Schüler der Musical-Company aus Grenzach-Wyhlen standen bei der Reise nicht nur auf der Bühne. Sie erhielten auch einen Einblick in das Land und die Leute.
(BZ, Grenzach-Wyhlen Verena Pichler 11. 09 2019) Müde, aber glücklich – so dürften sich die jungen Mitglieder der Musical-Company gefühlt haben, als sie am späten Dienstagabend wieder zuhause angetroffen waren. Hinter ihnen liegen nun zehn intensive Tage in Russland, wo sie gemeinsam mit einem Ensemble geprobt, auf der Bühne gestanden und natürlich viel von Land und Leuten gesehen haben. Ein bisschen müde, aber glücklich, klang Projektleiterin Ulrike Vogt am Mittwochmorgen. "Es war eine wunderbare Erfahrung."
Weiterlesen auf den Seiten der 'Badischen Zeitung'
Schülerin des Lise-Meitner-Gymnasiums gewinnt Preis bei Zeitungsprojekt
Elisabeth Habeck hat erfolgreich beim Zeitungsprojekt "Jugend und Wirtschaft" mitgemacht. In ihrem Artikel über Firmen mit Alleinstellungsmerkmal kommt ein Käsekuchenhersteller aus der Region vor.
(BZ Grenzach-Wyhlen, Rosa Di Nardo 03. 09 2019) Die Sommerferien sind noch nicht vorüber, doch im Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) gibt es jetzt schon Grund zur Freude. Die Schule hat mit der angehenden Zwölftklässlerin Elisabeth Habeck einen Schulpreis des Zeitungsprojekts "Jugend und Wirtschaft" gewonnen.
Weiterlesen auf den Seiten der 'Badischen Zeitung'
Schüler erschreiben 2500 Euro für die Abikasse
11. Klasse des LMG nimmt erfolgreich am FAZ-Wettbewerb teil.
(BZ 25.9.19 GRENZACH-WYHLEN (vep). Wenn sich Schüler und Lehrer trotz eng getakteten Lehrplans noch in Extra-Projekten engagieren, verdient das auf jeden Fall immer ein großes Lob. Im Fall der ehemaligen 11b wurde das Engagement nun noch vergoldet: Die Klasse von Deutschlehrerin Inge Oppenhäuser hat beim Wettbewerb "Jugend und Wirtschaft" von FAZ und dem Bundesverband Deutscher Banken einen Schulpreis abgeräumt, der mit 2500 Euro dotiert ist. Damit hat das LMG gleich zwei von drei Preisen gewonnen – denn Schülerin Elisabeth Habeck war noch dazu einzeln ausgezeichnet worden (die BZ berichtete).
Weiterlesen auf den Seiten der 'Badischen Zeitung'
AGs 2019/20
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
auch in diesem Schuljahr können wir wieder eine bunte Vielfalt aus Arbeitsgemeinschaften anbieten. Das Spektrum reicht von den fast traditionell stattfinden Sport-AG‘s, der Film- und Musical-AG, bis zu naturwissenschaftlichen AG‘s und der DELF-AG in Französisch.
Musical-AG |
||
Schulsanitäter/Ersthelfer |
||
|
Die genaue Beschreibung der Inhalte sowie die Bedingungen für eine Teilnahme finden durch einen Klick auf die entsprechende AG oben.
Bitte füllen sie bei Interesse das Anmeldeformular aus.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2019/2020!
Wir hoffen, dass Sie alle die Ferien bei tollem Wetter und sommerlichen Temperaturen genießen konnten, erholt und gesund wieder zurück sind.
Der Unterricht beginnt am Mittwoch, 11.09.2019 zur ersten Stunde zunächst mit zwei Klassenlehrerstunden. Am Nachmittag gegen 15:30 Uhr begrüßen wir die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Lise-Meitner-Gymnasium. Das gemeinsame Ankommen wird komplettiert mit dem Eröffnungsgottesdienst am Donnerstag in der ersten Stunde in der evangelischen Kirche in Wyhlen und der Schülervollversammlung am Freitag in der 5. Stunde.
Wir freuen uns gemeinsam mit viel Elan und voller Freude ins neue Schuljahr starten zu können und wünschen allen viel Erfolg.
Herzliche Grüße,
Schulleitung und Kollegium des Lise-Meitner-Gymnasiums
Luisa Gathmann holt WM-Bronze
(Ehemalige) Schülerin des LMG gewinnt erneut internationale Medaille.
auf nationaler Ebene oder auf RHEINFELDEN (BZ). Obinternationalem Niveau – Luisa Gathmann glänzt weiterhin als eifrige Medaillensammlerin. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Tokio, Japan, gewann die Ruderin des RC Rheinfelden nun Bronze im Vierer mit Steuerfrau.
Weiterlesen auf den Seiten der Badischen Zeitung.
Schöne Sommerferien 2019
Ein ereignisreiches Schuljahr ist zu Ende, allmählich kehrt für ein paar Wochen Ruhe in das Schulhaus ein.
Wir bedanken uns bei
allen Schülerinnen und Schülern,
den Eltern, Kolleginnen und Kollegen,
den Sekretärinnen, dem Mensapersonal,
dem Hausmeister, dem Schulsozialarbeiter
sowie allen weiteren Mitgliedern
der Schulgemeinschaft
für die tolle Zusammenarbeit
und wünschen Ihnen allen
erholsame Sommerferien.
Wir freuen uns alle am Mittwoch, 11. September 2019 um 07:45 Uhr gesund und erholt in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Die Schulleitung