Alle Neuntklässler am Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) werden künftig ein mindestens einwöchiges Sozialpraktikum absolvieren. Die Schule hat dafür ein umfangreiches Netzwerk geknüpft. Für alle Beteiligten – Schule, Schüler, Firmen und Einrichtungen – soll daraus eine „Win-Win-Situation“ erwachsen.
Lernbegleitung
Der Verein der Freunde des LMG hat das Projekt 'Lernbegleitung - Schüler helfen Schülern' initiiert. Nähere Informationen finden Sie im Downloadbereich unter Formulare.
Zur Anmeldung 'Lernbegleitung'
Elternsprechtag 2020
Der Elternsprechtag 2020 findet am 13.02.2020 statt.
Infos und Anmeldung über die Schülerinnen und Schüler.
Schulschachmeisterschaften-Hochrhein in Rheinfelden
31. Januar 2020.
Dieses Jahr nahm das LMG zum zweiten Mal an der ersten Runde der badischen Schulschachmeisterschaften teil. In gleich vier Altersgruppen (WK1: Johannes Opitz, Robin Seibold, Timo Zepf, Georg Schmidt; WK2: Karl Rogge, Lukas Rohner, Kolja Gliesche, Felix Hutschenreuter; WK4: Henrik Reinwald, Radu-Andrei Buzoianu, Jona Maier, Samuel Schenkel; WK M: Asia Hawarin, Agnesa Amiti, Elena Kronenberg, Christine Blunck) konnte jeweils eine Vierermannschaft gestellt werden. Im Vergleich zum letzten Jahr sollten nun nicht nur Erfahrungen gesammelt werden, sondern auch das Eingreifen in den Titelkampf stand auf dem Plan. Einige Spieler vom letzten Jahr hatten sich nämlich weiterentwickelt und beständig in der AG trainiert. Und so ist es auch nicht verwunderlich, dass am Ende zwei unserer Teams (WK1 und WK2, jeweils erster Rang in ihrer Altersklasse) an der Tabellenspitze (siehe unten) zu finden sind und sich damit für die zweite Runde, die südbadische Meisterschaft, qualifiziert haben.
Zu erwähnen bleibt, dass auch die WK4 in ihrer Altersklasse den 2. Rang hinter St.Blasien belegt hat und das nur deshalb, weil in der Schlussrunde beim direkten Aufeinandertreffen gegen unsere WK1-Mannschaft keine Ergebnisabsprache getätigt wurde und sie eine Niederlage erlitten. Fairness geht vor! Die Mädchenmannschaft WK M hatte leider Pech, da die Grippewelle eine Teilnahme einer Spielerin verhindert hatte und man somit immer von Anfang an im Rückstand lag. Die besten Einzelergebnisse verbuchten übrigens auch 3 unserer Spieler: Radu Buzoianu erzielte als einziger Spieler im gesamten Teilnehmerfeld 7 Punkte und damit 100 % der möglichen Punkte; Timo Zepf und Lukas Rohner glänzten weiterhin mit hervorragenden 6,5 Punkten gegen starke Gegnerschaft.
Ich hoffe, dass bei den Teilnehmern wieder viel Motivation geweckt wurde und bedanke mich für den enormen Kampfgeist bei den Spielern. Mal sehen, was in der zweiten Runde geht.
Unser Dank gilt an dieser Stelle auch dem Verein der Freunde des LMG für das Sponsoring (Schachuhren, Tickets)!
Mannschaftstabelle:
Weiterlesen: Schulschachmeisterschaften-Hochrhein in Rheinfelden
Mitwirkende am neuen Sozialpraktikum
Von Tim Nagengast (Die Oberbadische, 15.1.20) Weiterlesen auf den Seiten der 'Oberbadischen'.
Gymnasium macht Sozialpraktikum zur Pflicht
Am Lise-Meitner-Gymnasium finden erstmals Schülerpraktika in sozialen Einrichtungen statt. Alle Neuntklässler nehmen daran teil. Damit soll auch die Sozialkompetenz gestärkt werden.
(BZ 15.1.20, Rolf Reißmann) Am Lise-Meitner-Gymnasium finden erstmals Schülerpraktika in sozialen Einrichtungen statt. Alle Schüler der neunten Klassen nehmen daran teil. "Zwar ist soziale Kompetenz generell Bestandteil der Lehrpläne, doch unmittelbare persönliche Erfahrungen helfen mit, das Sozialverhalten noch besser auszuprägen", sagt Schulleiter Frank Schührer. Er denkt, dass damit auch das Sozialverhalten innerhalb der Schule gewinne.
Weiterlesen auf den Seiten der 'Badischen Zeitung'.
Weihnachtsgruß 2019
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
es geht ein Jahr zu Ende, das von den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum geprägt war, mit vielen tollen Momenten. In diesem Zusammenhang konnten wir voller Dankbarkeit die große Verbundenheit mit unserer Schule erleben. Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit.
Das gesamte Kollegium und die Verwaltung wünschen Ihnen geruhsame Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020 mit vielen schönen Momenten, Glück und Erfolg.
Noch einigen Hinweise auf kommende Ereignisse und Termine:
- 31. Januar 2020 – Ausgabe Halbjahresinformationen sowie Zeugnisse in JG1 und JG2
- 13. Februar 2020 – Elternsprechtag
- 19. Februar 2020 – Skitag für die Klassen 5 - 10 nach Sörenberg
- 21. Februar bis 01. März 2020 – Fastnachtsferien
- 02. März 2020 – Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei)
Bitte beachten Sie auch den Elternbrief zu Weihnachten 2019 im Downloadbereich.
NwT-Schüler der Klassen 9 besuchten die DSM in Grenzach-Wyhlen
Im Rahmen des gemeinsamen Projekts "Auszubildende bilden aus" waren 28 NwT-Schülerinnen und Schüler des Lise-Meitner-Gymnasiums zusammen mit Herrn Oppermann und Herrn Stephan am 05.12.2019 bei der Firma DSM in der Vitaminproduktion zu Gast. Thema der seit 15 Jahren wiederkehrenden Veranstaltung war die technische Umsetzung der Trennung eines Flüssigkeitsgemischs (Wasser/Ethanol).
Zuerst stellte Herr Wiedenbauer, der Ausbildungsleiter bei DSM, die Firma und ihre Produktpalette vor. Danach zeigten uns Auszubildende des 2. und 3. Lehrjahres die Funktion von Destillation- und Extraktionsapparaturen im Labor (im Milliliter Bereich), dann folgte im Ausbildungstechnikum eine computergesteuerte Anlage (im Liter Bereich). Hier durften die SuS den Alkoholgehalt des Destillates mit Hilfe der Dichte bestimmen. Dadurch wurde der Unterschied zwischen einer einfachen Destillation und einer kontinuierlichen Rektifikation deutlich.
Als Höhepunkt wurde schließlich die Vitamin B2 Produktion besichtigt. Ausgestattet mit Sicherheitsschuhen, Labormänteln, Schutzbrillen und Schutzhelmen führten uns die Auszubildenden durch die Anlage. Die ca. 20m hohe 365 Tage kontinuierlich laufende Destillationskolonne (im Kubikmeter Bereich) in der Produktion beeindruckte die SuS ebenso, wie das scheinbare Gewirr an Leitungen, Kesseln und Rohren. Innerhalb des Fachbereichs Naturwissenschaft und Technik bereichert diese Exkursion den Unterricht ungemein.
M.Stephan
Fridays for Future im Wald
Statt zu streiken, packten Achtklässler des Lise-Meitner-Gymnasiums für den Klimaschutz an. Gemeinsam mit Revierförster Markus Dischinger setzten sie 100 junge Bäume.
Eindrücke von der Baumpflanzaktion Foto: Heinz und Monika Vollmar
Weiterlesen auf den Seiten der 'Badischen Zeitung'
Wechsel von der Grundschule aufs Gymnasium
Hier stehen nochmals die Informationen für Eltern zukünftiger Fünftklässler (pdf; 4,2MB) zur Verfügung.
Infos im Herbst
Bitte achten Sie auf ein sicheres Fahrrad ihrer Kinder. Dazu gibt es hier ein Merkblatt Fahrradsicherheit.
Weitere Information gibt es auch zum im Rahmen des Politikunterrichts stattfindenden Planspiel Stuttingen.
Tränen, Tanz und tolle Tage
Im Rahmen der knapp bemessenen Freizeit besichtigte die Gruppe aus Grenzach-Wyhlen gemeinsam mit den Twerern unter anderem den für Zarin Katharina die Große erbauten „Reisepalast“ Foto: Die Oberbadische
(Die Oberbadische,17.9.19, Tim Nagengast) Voller Eindrücke und positiver Erfahrungen sind die Mitglieder der Musical Company des Lise-Meitner-Gymnasiums (LMG) dieser Tage aus dem russischen Twer zurückgekehrt. Sie sind dort im Rahmen des deutsch-russischen Projektes „Musik für den Frieden“ mit dem örtlichen Ensemble „Premier“ aufgetreten. Sprachbarrieren gab es wenige, am Ende flossen viele Tränen.