Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 22/23
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
erfreulicherweise können wir in diesem Schuljahr wieder eine bunte Vielfalt an Arbeitsgemeinschaften anbieten.
Die genaue Beschreibung sowie die Bedingungen für eine Teilnahme sind unter den jeweiligen Links zu finden.
Für die Teilnahme braucht es eine Anmeldung --> s. Anmeldeformular (Abgabe bis 28.09. im Sekretariat)
Mehrere Baustellen ab 27. Sept. 2022
|
Klassenpflegschaftssitzungen zum Schuljahresstart
Einladungen zu den ersten Elternabenden:
05.10.2022 - 19:00 Uhr: Kursstufen 1 und 2 --> Einladung
28.09.2022 - 18:30 Uhr: Klassenstufe 9 --> Einladung
28.09.2022 - 19:30 Uhr: Klassenstufe 10 --> Einladung
Die Elternabende beginnen jeweils gemeinsam in der Mensa.
Veranstaltung zur JuPa - Wahl (16.09.2022)
Anlässlich der JuPa-Wahl (12.09.-19.09.2022) stellen sich die Kandidat*innen den Schülerinnen und Schülern des LMG und der Realschule vor. Aktive Mitglieder des Jugendsparlaments erläutern aktuelle und bereits umgesetzte Vorhaben. Auch Bürgermeister Dr. Benz freut sich über so viele engagierte Jugendliche in Grenzach-Wyhlen und betont die Bedeutung von politischem Engagement auch in jungen Jahren.
Hier geht es direkt zur Wahl des JuPa . Infos zum Jugendparlament gibt es auf der Homepage JuPa Grenzach-Wyhlen .
Elternbrief zum Schulstart (12.09.2022)
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
es geht wieder los; wir freuen uns wieder alle Schülerinnen und Schüler und Sie als Eltern am Lise-Meitner-Gymnasium begrüßen zu dürfen. Wir hoffen, dass die Ferien erholsam waren und dass alle gestärkt das neue Schuljahr beginnen können.
Nach den Hinweisen aus Stuttgart – s. Link auf unserer Homepage – können wir fast ohne Einschränkungen den Unterrichtsalltag beginnen.
Lesen Sie hier den gesamten Brief Elternbrief zum Schulstart .
Frank Schührer, Schulleiter
Informationen zum Schulstart am Montag, 12.09.2022
Am kommenden Montag um 07:45 Uhr beginnt das neue Schuljahr. Wir starten wie gewohnt mit zwei Klassenleitungsstunden. Von der driitten bis zur sechsten Stunde findet Unterricht nach Plan statt. Der Nachmittagsunterricht entfällt. Ab Dienstag ist in den Klassen 6 bis JG2 Unterricht nach Plan. Die Stundenpläne sind auf Moodle zu finden; aktuell ist noch nicht sicher, ob der digitale Stundenplan mit WebUntis bis zum Wochenende funktionieren wird.
Wir freuen uns, dass wir nahezu ohne Einschränkungen in das Schuljahr 2022/2023 starten können, werden jedoch weiterhin aufmerksam die Situation verfolgen (s. Link zu den Informationen des Ministeriums). Ebenso hoffen wir, dass Sie sich in den Ferien gut erholen konnten.
Am Montagnachmittag um 15:30 Uhr heißen wir in unserer neuen Mensa in Ebene 1 alle Fünftklässlerinnen und Fünftklässer sowei Ihre Eltern herzlich willkommen.
Freuen können wir uns alle auf ein nahezu komplett saniertes Schulhaus; die dreijährigen Umbaumaßnahmen sind in den letzten Zügen. Ab der zweiten Kalenderwoche kann auch der Unterricht in den modernen naturwissenschaftlichen Räumen wieder beginnen.
Den Brief des Kultusministeriums sowie weitere Informationen finden Sie unter www.km-bw.de .
Wir wünschen schon jetzt allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr.
Frank Schührer, Schulleiter
Schöne Ferien! Brief zum Schuljahresende
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir sind am Ende eines erneut turbulenten Schuljahres angekommen.
Klassenarbeitspapier
die Schulkonferenz hat auf der letzten Sitzung (20.07.2022) einem Antrag der Gesamtlehrerkonferenz zur Einführung von einheitlichem Klassenarbeitspapier zugestimmt. Ab dem kommenden Schuljahr benötigen alle Schülerinnen und Schüler deshalb keine Klassenarbeitshefte mehr. In den Arbeiten wird das einheitliche Papier mit Kopfzeile für Datum, Name, Fach, etc. verwendet. Wir sammeln dafür zu Beginn des Schuljahres einen Kostenbeitrag von 4,50 Euro ein. |
![]() |
Letzter Schultag 27.7.22
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,
vor einige Tagen traten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 an die Schulleitung heran mit der Bitte, den traditionellen Jahresabschluss mit Volleyballturnier (JG1 gegen Lehrkräfte) wieder durchführen zu dürfen.
Da gerade in den Wochen seit Pfingsten die Infektionszahlen wieder deutlich angestiegen sind, schien uns eine Durchführung nicht möglich zu sein. Nun haben die Schüler*innen jedoch ein Konzept vorgelegt, mit dem dieser Abschluss durchführbar scheint:
Wie üblich findet der Abschluss in der Halle statt.
Wir stellen es den Schülerinnen und Schülern bzw. Ihnen als Eltern frei, ob sie bzw. Ihr Kind an dem Abschlussevent teilnimmt.
In der Halle tragen alle Schülerinnen und Schüler Masken.
Alle, die nicht in die Halle gehen, bleiben bei der Lehrkraft im Klassenzimmer.
Für den Zutritt zur Halle brauchen die Schülerinnen und Schüler die Zustimmungen der Eltern. Im Anhang finden Sie hierzu den Elternbrief der Jahrgangsstufe 1 im Downloadbereich unter Formulare
Füllen Sie bitte den Abschnitt entsprechend aus und geben Sie Ihrem Kind am Mittwoch mit. Ohne Erlaubniszettel gibt es keinen „Eintritt“ in die Halle.
Zum Ablauf des letzten Schultages:
- Stunde: Unterricht nach Plan
2 + 3. Stunde: Volleyballspiel und Abschlussevent Sporthalle oder Klassenraum
- Stunde: Unterricht mit dem Klassenleitungsteam, Ausgabe der Zeugnisse
Nach der 4. Stunde endet der Unterricht.
Viele Grüße
Frank Schührer
Kesslergrube
JG1-Exkursion Kesslergrube
Fast jede Person in Grenzach-Wyhlen hat die Bezeichnung „Kesslergrube" schon einmal gehört, doch viele wissen nicht, um was es sich bei diesem Projekt wirklich handelt. Daher dürfen wir, als JG1, gemeinsam einen Ausflug dorthin unternehmen.