Mensa Buchungsprogramm 2020
Liebe Mensabenutzer,
bitte beachten Sie den neuen Infoflyer zum Buchungsprogramm der Mensa im Downloadbereich unter 'Schulinfos-Mensa'.
Terminplanstörung
Liebe/r Besucher/in unserer Homepage.
Aus technischen Gründen wird der Terminplan vorübergehend nicht angezeigt.
Schulleitung
1. Klassenpflegschaftssitzung im Schuljahr 20/21
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die Einladung zur 1. Klassenpflegschaftssitzung in diesem Schuljahr im Downloadbereich unter Elternbriefe.
Um Rückmeldung wird gebeten.
Schulleitung und Elternbeirat
Schulstart 2020 - Weitere Infos
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns sehr ab Montag wieder alle Schülerinnen und Schüler am Lise-Meitner-Gymnasium begrüßen zu dürfen. Wir hoffen, Sie hatten trotz der Umstände schöne und erholsame Sommerferien.
Für alle Schüler*innen der Klassenstufe 6 - 10 und der Jahrgangsstufe J1 und J2 beginnt der Unterricht am kommenden Montag um 07:45 Uhr. Die Begrüßung der 5. Klassen findet am Dienstag, 15.09.2020 um 08:00 Uhr statt. Der Unterricht am Montag sowie am Dienstag für die 5. Klassen endet nach der 6. Stunde.
Wie zu erwarten, beginnt das neue Schuljahr erneut unter Pandemiebedingungen, die besondere Regelungen notwendig machen. Über die wichtigsten Punkte hatten wir Sie bereits in der ersten kurzen Information vom 09.09. informiert.
Eine genaue Aufstellung der Regelungen finden Sie als extra Datei zum Download auf unserer Homepage oder in Moodle. Bitte besprechen Sie die Punkte mit Ihren Kindern noch vor Montag durch. Wir setzten mit diesen Regelungen die Vorgaben der Corona-Verordnung Schule des Landes Baden-Württemberg und des Kultusministeriums Baden-Württemberg um. Besonders wichtig ist dabei, dass zum Schuljahresbeginn jede Schülerin bzw. jeder Schüler eine Gesundheitserklärung die „Erklärung der Erziehungsberechtigten über einen möglichen Ausschluss vom Schulbetrieb“ möglichst zu Beginn der 1. Stunde beim Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin abgeben muss.
Bitte beachten Sie auch die weiteren Dateien gleich hier ...
Elternbrief Schulstart 2020/21 (pdf)
Erklärung der Erziehungsberechtigten nach Coronaverordnung (pdf)
Erklärung für Volljährige nach Coronaverordnung (pdf)
Fakten Krankheitssymptome (pdf)
LMG Regelungen zur Hygiene und zum Abstand (pdf)
Hygieneregeln Mensa (Der Mensabetrieb startet ab Dienstag 16.09.2020)
Elterninformation zum Schulstart 2020/21
Liebe Eltern,
bitte beachten Sie die Information zum Schulstart vom 09.09.20 im Downloadbereich unter 'Elternbriefe',
sowie die allgemeinen Corona-Verordnungen für Baden-Württemberg, insbesondere hinsichtlich Einreise- und Quarantänebestimmungen.
Viel Erfahrung geht verloren
Vier verdiente und langjährige Lehrkräfte verlassen zum Schuljahrswechsel das Lise-Meitner-Gymnasium in Grenzach-Wyhlen
Die Oberbadische, 04.08.2020 Grenzach-Wyhlen, von Tim Nagengast -
Am Lise-Meitner-Gymnasium (LMG) in Grenzach-Wyhlen hieß es zum Schuljahrsende auch Abschied nehmen von vier Lehrkräften, die über viele Jahre und Jahrzehnte den Unterricht und den Schulalltag bereichert haben. Mit Inge Oppenhäuser-Fahnenstich, Peter Adler und Michael Stephan gehen drei Lehrer in den wohlverdienten Ruhestand, die hier zusammen fast acht Jahrzehnte unterrichtet haben.
Weiterlesen auf den Seiten der Oberbadischen.
Jugendparlament: Wir brauchen dich!
Du bist zwischen 14 und 21 Jahren alt und wohnst seit mindestens 3 Monaten in Grenzach Wyhlen.
Dir fehlt hier etwas und Du möchtest unseren Ort nachhaltig jugendfreundlicher gestalten. Dann sei die Stimme der Jugend und kandidiere für das nächste Jugendparlament.
Weitere Informationen auf den Seiten des Jugendparlamentes ...
Bargeldloses Bezahlen in der Mensa mit SamsOn
In der Mensa des Schulzentrums wird zum kommenden Schuljahr 2020/21 ein Online-Bestellsystem und das bargeldlose Zahlen eingeführt. Künftig haben Sie die Möglichkeit das Mittagessen über das Buchungsprogramm SamsOn vorzubestellen.
Weitere Informationen im offiziellen Elternbrief der Stadt
Schulbesuch mit Schnupfen
Der Grenzach-Wyhlener Bürgermeister Dr. Tobias Benz hat zu diesem Thema geschrieben:
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den vergangenen Tagen haben mich einige Zuschriften von Eltern erreicht wegen eines Ausschlusses aus Einrichtungen in unserer Gemeinde wegen eines Schnupfens bei ihren Kindern. Daher möchte ich das Thema auf diesem Wege kurz aufgreifen, damit wir nach Möglichkeit in Grenzach-Wyhlen eine einheitliche Linie finden im Einklang mit den Empfehlungen der Landesregierung.
Für die gemeindeeigenen Kitas haben wir bereits vor zwei Wochen nach Abstimmung mit den Leitungen festgelegt, dass Schnupfen oder laufende Nase als einziges Symptom grundsätzlich erst einmal kein Grund zum Ausschluss aus dem Kitabetrieb ist.
Vergangene Woche gab es hierzu dann eine Klarstellung der Landesregierung, die Pressemitteilung finden Sie anbei. Der Kernsatz daraus lautet: „Ein Schnupfen ohne weitere Krankheitszeichen ist (…) noch kein grundsätzlicher Ausschlussgrund für einen KiTa- oder Schulbesuch.“
Anbei finden Sie außerdem ein Prüfschema des Gesundheitsamtes Ortenaukreis, das die Thematik sehr gut zusammenfasst und zwischen „normalen Fällen“ und Kindern, die aus einem Risikogebiet eingereist sind, differenziert, was angesichts der Urlaubszeit von besonderer Relevanz ist.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen von Seiten der Verwaltung gerne zur Verfügung.
Viele Grüße
Tobias Benz
Pressemitteilung "Erkältung" Prüfschema Ortenaukreis
Mehr als der „Corona-Jahrgang“
Mit einem Notenschnitt von 2,4 verabschiedete sich der Jahrgang 2020 am Samstag von der Schulzeit am Lise-Meitner-Gymnasium.Fotos: Rolf Rombach
Grenzach-Wyhlen, Die Oberbadische, 27.7.20 von Rolf Rombach
Die einzige Veränderung im Rahmen der Prüfungen – neben dem späteren Datum – war die Tatsache, dass die Prüfungen komplett intern abgenommen wurden. Die Leitung hatte LMG-Direktor Frank Schührer. Dieser dankte dem Kollegium und den Verwaltungsmitarbeiterinnen für ihr außerordentliches Engagement bei der Betreuung des Jahrgangs.
Weiterlesen auf den Seiten der 'Oberbadischen'.
Neue Infos zum Schuljahresende
Zum Schuljahresende kommt der LMG-Elternbrief mit allen wichtigen Infos.
Außerdem hat die Kultusministerin Susanne Eisenmann Informationen zum Schuljahr 2020/2021 geschickt: