Sechs Wochen lang wurde die 9a zur Redaktion – im Rahmen des Zeitungsprojekts „Zischup“ der Badischen Zeitung, bei dem jedes Jahr 8. und 9. Klassen aus der Region teilnehmen. Täglich flatterte die aktuelle Ausgabe der BZ ins Klassenzimmer und bot damit jede Menge Stoff zum Lesen, Verstehen, Diskutieren und Reflektieren. Im Fokus standen der Aufbau einer Zeitung, die Inhalte der verschiedenen Ressorts sowie der (kritische) Umgang mit Sachtexten. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie Artikel strukturiert sind, welche Sprache in der Presse verwendet wird und worauf es beim kritischen Lesen und Schreiben eigener Beiträge ankommt. Krönender Abschluss des Projekts war das Verfassen eines eigenen Zeitungsartikels mit potentieller Veröffentlichung in der Beilage der Badischen Zeitung für alle Leserinnen und Leser. Die Themen wählten die Schülerinnen und Schüler selbst – von persönlichen Interessen wie Fußball oder Fitness bis hin zu lokal recherchierten Beiträgen über die Umwelt-AG unserer Schule, einem Interview mit dem Schulleiter Frank Schührer zur digitalen Zukunft der Schule nach Corona oder die Fastnacht in der Region. Insgesamt wurden bei der Redaktion der Badischen Zeitung rund 230 Schülerartikel der 50 teilnehmenden Schulen des Einzugsgebiets eingesendet, davon fanden 80 Texte ihren Platz in der großen Zischup-Beilage der BZ auf 24 Seiten. Wir sind besonders stolz, dass fünf Beiträge unserer 9a veröffentlicht wurden! Diese Beiträge haben es in die Zeitung geschafft:
Zwei weitere Beiträge mit starken, berührenden Texten wurden mit einem Sonderpreis ausgezeichnet – verbunden mit einem Gutschein für den Europa-Park:
Ein großes Kompliment an die gesamte Klasse für das Engagement, die Kreativität und die Ernsthaftigkeit, mit der sie sich auf das Medium Zeitung eingelassen hat. Und natürlich: herzlichen Glückwunsch an alle, die veröffentlicht oder sogar ausgezeichnet wurden! |
||
![]() |
||
Kyra Kuts und Lena Bonavia freuen sich über ihre Auszeichnung beim Zischup-Projekt der Badischen Zeitung. Schulleiter Frank Schührer überreichte die Preise – begleitet von Deutschlehrerin Lena Benske, die das Projekt in der Klasse betreute. |
Featured