Was ist überhaupt ein Swim & Run?
Bei einem Swim & Run werden zwei sportliche Disziplinen miteinander verbunden. Wie der Name schon sagt, wird unmittelbar nacheinander geschwommen und gelaufen. Klingt einfach und ist für Jedermann zu bewältigen. Der Teufel steckt aber im Detail: Zwischen den jeweiligen sportlichen Disziplinen steht noch die Aufgabe, sich möglichst schnell und ohne fremde Hilfe in die entsprechende Bekleidung zu stürzen. Schuhe müssen angezogen, ein T-Shirt übergezogen und die Startnummer muss umgebunden werden. Dabei hat schon manch ein schneller Schwimmer seinen Vorsprung eingebüßt.
Die Streckenlängen sind so gestaltet, dass sie, entsprechend des jeweiligen Alters, einerseits eine Herausforderung für die jeweiligen Schüler/Innen sind, andererseits aber eine Überforderung der Kinder vermieden wird. So kann am Ende der Veranstaltung jede(r) Schüler/In mit Stolz sein Finisher-Shirt tragen und sagen: „Heute habe ich etwas Großes vollbracht!“
Pädagogische Vorbereitung
Trotz des doch relativ einfachen Ablaufes stehen die Schüler/Innen vor einer sehr komplexen Aufgabe. Denn neben den rein sportlichen Disziplinen (Schwimmen und Laufen) stehen sie vor vielfältigen koordinativen Anforderungen. So ist z.B. die Orientierungsfähigkeit im Wettkampfgeschehen eine wesentliche Anforderung, die an die jungen Sportler/Innen gestellt wird. Damit alle Kinder auf diesen Wettbewerb optimal vorbereitet werden können, bieten wir in Zusammenarbeit in dem BWTV (Baden-Württembergischer Triathlon-Verband) und dessen Landestrainer eine Fortbildung für alle beteiligten Pädagogen an.
Was ist die ASICS Schülertour?
Die ASICS Schülertour ist das bisher erfolgreichste und am weitesten ausgereifte Arbeitsfeld im Kinder - und Jugendkonzept der Deutschen Triathlonjugend. Die Pionierarbeit begann in Niedersachsen vor 6 Jahren mit der weltgrößten Schultriathlonveranstaltung mit 3.500 Starts. Seit 2005 findet das Konzept auch bundesweit Beachtung im Rahmen der ASICS Schülertour mit 2008 über 40 Tourorten und ca. 30.000 teilnehmenden Jungen und Mädchen.
Die Grundideen der ASICS-Schüler-Tour:
- Jungen und Mädchen starten gemeinsam
- Spaß und Freude stehen an erster Stelle
- Wettkämpfe sind naturverbunden
- Strecken sind kurz und für alle zu schaffen
- Keine Materialschlacht, da keine Rennräder zugelassen werden
- Auf eine sportgerechte Ernährung wird Wert gelegt
- Ein buntes Rahmenprogramm bietet Anreize für Schüler und Begleiter
- Die Vorbereitung findet gemeinsam mit Eltern und Pädagogen statt
- Vorbereitung und Teilnahme als unvergessliches Erlebnis
- Persönlicher Erfolg und Identifikation mit dem eigenen Schulteam werden herausgestellt
Quelle: www.triathlonjugend.de
Unsere Ziele
- Aktivierung von möglichst vielen Schüler/Innen durch und für den Sport
- Identifizierung mit der eigenen Klasse bzw. Schule (Teamgedanke)
- Auseinandersetzung mit einer ungewöhnlichen sportlichen Anforderung
- Schaffen eines unvergesslichen Sporterlebnisses in und mit der Schule
- Begeisterung der Schüler/Innen für den Sport (insbesondere den Triathlonsport)
- Etablierung eines sportlichen Highlights
in der Gemeinde Grenzach-Wyhlen
Werden Sie Sponsor!
- Werden Sie Sponsor für das Sportevent für Schüler/Innen
- Unterstützen Sie damit die Kinder Ihrer Schule vor Ort und leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zu deren gesunden Entwicklung
- Sponsern Sie eine Veranstaltung mit Entwicklungspotenzial. Im Jahr 2007 waren es 186 Teilnehmer, 2008 406, 2009 523 und im Jahr 2010 421 Anmeldungen.
Im Jahr 2011 rechnen wir mit mehr als 600 Schülern/Innen!!!) - Helfen Sie mit, diese Veranstaltung im Schulkalender der Schulen der Region zu etablieren
- Unterstützen Sie uns beim Aufbau der größten Schulsportveranstaltung für Schüler/Innen im Dreiländereck
- Helfen Sie den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Triteam Hochrhein
Wie könnten Sie uns unterstützen?
- Werden Sie Premiumsponsor und übernehmen sie die kompletten Kosten für die T-shirts*. Im Jahr 2009/10 hatten wir bei ca. 500 Teilnehmern einen Umsatz von ca. 3000 Euro für Finisher- und Team-Shirts (500 Stück inklusive Druck), für Preise, Verbrauchsmaterialien, Fahrtkosten, Mietgebühren, usw.
- Unterstützen Sie uns mit Preisen für die Gewinner oder für die Tombola
- Lassen Sie uns finanzielle Unterstützung zukommen und werden Sie ein Mitglied in unserem Sponsorenpool*
- Leisten Sie uns logistische Unterstützung (z.B. mit Zelten, Hüpfburgen usw.)
- Helfen Sie beim Ablauf. Sorgen Sie mit Ihren Ständen für Ablenkung nach oder vor den Wettkämpfen
- Oder besuchen Sie einfach nur unsere Veranstaltung und unterstützen Sie die jungen Athleten mit Ihrem Applaus
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!
* Natürlich erhalten sie eine Spendenquittung vom TV Grenzach