Aktuelles

Im Schuljahr 2021/2022 haben 13 SchülerInnen der Klassen 10a und 10b einmal wöchentlich in der Mittagspause Französisch gepaukt: Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.

Alle 13 TeilnehmerInnen der AG haben die DELF-Prüfungen bestanden und erhielten im Januar ihre Sprachzertifikate.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Vom 24. – 28. Oktober 2022 organisierte die Umwelt-AG des LMG die Fahrradaktionswoche für die 5. und 6. Klassen. Die Klassen sollten während dieser Woche möglichst zahlreich mit dem Fahrrad zur Schule kommen und auf das Elterntaxi und den Bus verzichten. 

Die Umwelt-AG bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schüler für die Teilnahme und den aktiven Klimaschutz, der geleistet wurde.

Am erfolgreichsten war die Klasse 6c. 90,4 % der Klasse sind im Durchschnitt in dieser Woche mit dem Fahrrad zur Schule gekommen.

Die Umwelt-AG gratulierte zusammen mit Herrn Schührer der Siegerklasse und überreichte jeder Schülerin und jedem Schüler eine fairtrade Schokolade und den Klima-Pokal des LMG. Dieser Wanderpokal wird Klassen und Gruppen, die sich aktiv für den Klimaschutz engagieren, überreicht.

Die Umwelt-AG freut sich schon auf die nächste Klimaaktion. 

 

Liebe Schulgemeinschaft,

ab sofort können in der Mensa fair gehandelte bio Schokoriegel und Trinkschokolade gekauft werden.

Nähere Informationen zur Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH (GEPA) unter:

Zahlen, Daten, Fakten zur GEPA   

Viele Grüße

Euer Mensateam und Eure Umwelt AG 

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,

vor einige Tagen traten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 an die Schulleitung heran mit der Bitte, den traditionellen Jahresabschluss mit Volleyballturnier (JG1 gegen Lehrkräfte) wieder durchführen zu dürfen.

 Da gerade in den Wochen seit Pfingsten die Infektionszahlen wieder deutlich angestiegen sind, schien uns eine Durchführung nicht möglich zu sein. Nun haben die Schüler*innen jedoch ein Konzept vorgelegt, mit dem dieser Abschluss durchführbar scheint:

 Wie üblich findet der Abschluss in der Halle statt.

Wir stellen es den Schülerinnen und Schülern bzw. Ihnen als Eltern frei, ob sie bzw. Ihr Kind an dem Abschlussevent teilnimmt.

In der Halle tragen alle Schülerinnen und Schüler Masken.

Alle, die nicht in die Halle gehen, bleiben bei der Lehrkraft im Klassenzimmer.

 Für den Zutritt zur Halle brauchen die Schülerinnen und Schüler die Zustimmungen der Eltern. Im Anhang finden Sie hierzu den Elternbrief der Jahrgangsstufe 1 im Downloadbereich unter Formulare

Füllen Sie bitte den Abschnitt entsprechend aus und geben Sie Ihrem Kind am Mittwoch mit. Ohne Erlaubniszettel gibt es keinen „Eintritt“ in die Halle.

 

Zum Ablauf des letzten Schultages:

  1. Stunde: Unterricht nach Plan

2 + 3. Stunde: Volleyballspiel und Abschlussevent Sporthalle oder Klassenraum

  1. Stunde: Unterricht mit dem Klassenleitungsteam, Ausgabe der Zeugnisse

Nach der 4. Stunde endet der Unterricht.

 

Viele Grüße

Frank Schührer

JG1-Exkursion Kesslergrube

Fast jede Person in Grenzach-Wyhlen hat die Bezeichnung „Kesslergrube" schon einmal gehört, doch viele wissen nicht, um was es sich bei diesem Projekt wirklich handelt. Daher dürfen wir, als JG1, gemeinsam einen Ausflug dorthin unternehmen.

Joomla templates by a4joomla