Elvis Bejtovic leitet Jugendparlament

Bürgermeister Tobias Benz (rechts) sicherte dem Jupa-Vorstand mit Elvis Bejtovic (von links), Charlotte Lindemann und Anna Kohler seine Unterstützung zu.
Foto: Monika Vollmar
Exkursion NaT-Working Molekularbiologie mit dem Neigungskurs Biologie
Eine Kooperation vom Institut für Biochemie und Molekularbiologie der Universität Freiburg und des NaT-Working-Projektes ermöglichte es ausgewählten Schüler/-innen der JG 2 vertiefende experimentelle Einblicke in die Molekularbiologie zu erhalten.
Dank modernster Laborausstattung konnten die Teilnehmer/-innen interessante Experimente auf Universitätsniveau durchführen. Dazu gehörten unter anderem die Mutationsanalyse eines Prion-Proteins (infektiöse Partikel, die zum Beispiel für BSE und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit verantwortlich sind), sowie der Nachweis bestimmter Proteine in der Membran der Mitochondrien durch hochspezifische Antikörper. Die Erforschung dieser Proteine ist aktueller Forschungsgegenstand des Arbeitskreises für Biochemie und Molekularbiologie an der Universität Freiburg. Somit erhielten die Schüler/-innen einen realistischen Einblick in den spannenden Arbeitsalltag eines naturwissenschaftlichen Forschers.
Abgerundet wurde die Exkursion durch die Möglichkeit sich über Studienmöglichkeiten in den Naturwissenschaften zu informieren und eine Institutsführung.
Bildquelle: http://www.gbk.snbh.schule-bw.de/ [3.10.18]
Foto und Text: Winter
Neues Musical will Grenzen überwinden
"Die Drei Musketiere" der LMG-Company soll auch im russischen Twer aufgeführt werden.
Freuen sich aufs Musical (von links): Thomas Vogt, Maximilian Koppmann, Frank Schührer (LMG), Isabell Schneider (Schülerin), Ulrike Vogt, Tobias Benz, Yorick Weihs und Elvis Bejtovic (Schüler) Foto: Heinz Vollmar
(BZ.21.9.18, H.Vollmer) GRENZACH-WYHLEN. Einen historischen Stoff, der Emotionen und Dramatik verspricht, hat sich die Musical-Company des Lise-Meitner-Gymnasiums (LMG) für ihre neue Produktion vorgenommen. Die Proben für "Die drei Musketiere" haben bereits begonnen, die Leitung haben wie gewohnt Thomas und Ulrike Vogt. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Tobias Benz. Da das neue Musical sowohl ins 50-Jahr-Jubiläum des Gymnasiums fällt, als auch die Musical-Truppe seit 15 Jahren besteht, habe das Projekt einen ganz besonderen Charakter.
Herzlich willkommen zum neuen Schuljahr 2018/2019!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
Wir hoffen, dass Sie alle die Ferien bei tollem Wetter und sommerlichen Temperaturen genießen konnten und erholt und gesund wieder zurück sind. Wir stehen vor einem ganz besonderen Schuljahr, einem Schuljahr, in dem das Lise-Meitner-Gymnasium 50-jähriges Bestehen feiert. Mit mehreren Aktivitäten und Aktionen wollen wir diesen Schulgeburtstag feiern.
Am vergangenen Montag konnten wir bei einer schönen Willkommensfeier 69 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler am Lise-Meitner-Gymnasium begrüßen. Mit dem Eröffnungsgottesdienst am Dienstag in der ersten Stunde in der evangelischen Kirche in Wyhlen und der Schülervollversammlung in der 3. Stunde wurde der Schuljahresstart und das gemeinsame Ankommen gestaltet.
Wir freuen uns gemeinsam mit viel Elan und voller Freude ins neue Schuljahr starten zu können und wünschen allen viel Erfolg.
Herzliche Grüße,
Schulleitung und Kollegium des Lise-Meitner-Gymnasiums
Arbeitsgemeinschaften im Schuljahr 18/19
Auch in diesem Schuljahr können wir wieder bunte Vielfalt aus Arbeitsgemeinschaften.
Neben den schon fast traditionell stattfinden Sport-AG‘s , wie Basketball, Schach und Triathlon-/Bewegung, der DELF-, Film- und Musical-AG, sind wir froh, mit der Informatik-AG und der neuen „Foscher-AG“ in diesem Jahr zwei Arbeitsgemeinschaften aus dem MINT (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaft und Technik) anbieten zu können.
Im Anschluss finden Sie jeweils unter den Links Beschreibungen der Arbeitsgemeinschaften.
Eine Arbeitsgemeinschaft ist wohl ein freiwilliges Zusatzangebot, das den Unterrichts- und Schulalltag ergänzt, trotzdem erwarten wir bei Teilnahme und Arbeitshaltung eine Verbindlichkeit und Kontinuität. Wir m.chten Sie deshalb bitten, Ihre Kinder wie beim normalen Unterricht auch abzumelden, falls Sie an der AG-Stunde nicht teilnehmen können; nur so können wir unserer Aufsichtspflicht gerecht werden. Natürlich soll das Arbeiten in einer Arbeitsgemeinschaft vorallem auch viel Spaß machen.
Teilnahme und Anmeldung:
Zur Anmeldung wird gleich zu Wochenbeginn in den Klassen ein Anmeldeformular verteilt (→ Link). Das Formular muss bis spätestens bis Freitag, 21.09.2018 beim Klassenlehrer oder im Sekretariat abgegeben werden. In der darauffolgenden Woche werden dann die AGs mit einem ersten Treffen beginnen; die AG-Leiter informieren vorab Ihre Kinder.
Sobald die genauen Zeiten der AGs feststehen, werden Sie hier auf unserer Homepage bekanntgegeben.
Jetzt freuen wir uns über rege Beteiligung und spannende Aktivitäten im neuen Schuljahr.
Die Schulleitung
Erster Schultag 2018/19
Wir wünschen der ganzen Schulgemeinschaft
schöne, erlebnisreiche und erholsame
Sommerferien.
Die Schulleitung
Wenn es dann wieder weitergeht (10. September 2018 ) …
1. - 2. Stunde: Schuljahresbeginn mit dem Klassenlehrer
3. - 6. Stunde: Unterricht nach Plan
Nachmittagsunterricht entfällt
------------------------------------------------------
15:30 Uhr: Begrüßung und Einschulung Fünftklässler
--> weitere Termine für das neue Schuljahr
Bitte beachten Sie auch den Elternbrief 'LMG 2018 Sommer' im Downloadbereich.
Unterricht am letzten Schultag
1. Stunde |
Unterricht nach Plan |
2./3. Stunde | Traditionelles sportliches Kräftemessen In der Pause: Verleihung Urkunden, etc. |
4. Stunde |
Schuljahresabschluss mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer Zeugnisausgabe |
SCHÖNE FERIEN
„Archäologie und Playmobil“ – Exkursion der 7ab nach Konstanz
Am Mittwoch, den 4. Juli, waren wir, die „Lateinklasse“, welche aus Schülern der 7a/b besteht auf einer Exkursion in Konstanz. Wir trafen uns um 7.40 Uhr mit Herrn Müller und Herrn Schneider am Bahnhof in Rheinfelden. Nach einer 1,5-stündigen Zugfahrt erreichten wir schließlich Konstanz. Von dort aus führte uns Herr Schneider am Bodensee entlang zum Archäologischen Landesmuseum (ALM). Dort bekamen wir eine exklusive Führung durch die Ausstellung „Archäologie und Playmobil“, die uns den römischen Lebensalltag näherbrachte. Im zweiten Teil des Programms hatten einige Schüler die Möglichkeit römische Alltagskleidung auszuprobieren. Insgesamt war die Führung sehr informativ. Trotzdem waren alle froh, dass es im Anschluss noch Zeit für einen Besuch der Konstanzer Innenstadt gab. In Kleingruppen durfte die Stadt erforscht werden, natürlich durfte bei sommerlichem Wetter auch ein Eis nicht fehlen. Pünktlich trafen wir uns mit unseren Lehrern wieder an der Marktstätte und machten uns auf die Rückreise.
Bericht: Linda Zimmermann (7b) und Liv Peters (7a)
Abitur als Fahrkarte in die Zukunft
Grenzach-Wyhlen, (Oberbadische 16.7.18) Hatten bei der Feier allen Grund, stolz zu sein: die Abiturienten des Lise-Meitner-Gymnaisums. Fotos: Manfred Herbertz
Weiterlesen auf den Seiten der 'Oberbadischen'...
Zwölfter Swim-and-Run-Wettbewerb im Freibad Grenzach / Schüler aus dem ganzen Kreisgebiet.
Mit dem Schwimmen begann der Wettkampf, da setzten sich recht schnell die „Fische“ ab. Foto: Rolf Reißmann
(BZ; 14.7.18;R.R.) GRENZACH-WYHLEN. Kaum zu glauben, das war schon die zwölfte Auflage von "Swim & Run". Einstmals ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen kurz vor dem Schuljahresende ein originelles Sportfest anzubieten, ist es heute schon fast ein kleiner Kreiswettbewerb.
Weiterlesen auf den Seiten der 'Badischen Zeitung' ...
Abiturientia 2018
GRENZACH-WYHLEN (BZ, 3.Juli18). Unter dem Vorsitz von Studiendirektorin Barbara Kenk vom Regierungspräsidium Freiburg fanden am Montag die mündlichen Abiturprüfungen am Lise-Meitner-Gymnasium statt. Am Ende des Prüfungstages stand fest, dass 49 Schülerinnen und Schüler der Kursstufe II die Prüfung bestanden haben.
Weiterlesen auf den Seiten der 'Badischen Zeitung'.
Musical Company bei Klassikanderswo
Reise durch die Welt der Musicals
Die Oberbadische, 01.07.2018 15:12 Uhr
„klassikanderswo hebt ab“: Die Musical Company des Lise-Meitner-Gymnasiums startete am Freitagabend in der Produktionshalle der Broetje Automation im Gewerbegebiet Fallberg mit einem tollen Musical-Potpourri durch. Foto: Manfred Herbertz